Professorin Martina Kraut
Oberstudienrat Mathias Eiberger
Oberstudienrat Mathias Grimm
Oberstudienrätin Tatjana Filsinger
Studienrätin Tina Kübler
Was dem PädagogenTeam am Herzen liegt:
Die Professionalisierung der Lehrerpersönlichkeit im Berufsfeld ist Ausgang und Ziel unserer Arbeit
Unsere Anliegen in diesem Prozess sind:
- Pädagogisch-psychologische Grundlagen für den Lehrberuf zu vermitteln
- Personen berufsbiographisch zu begleiten, um sie zu stärken
- Kompetenzen, die dazu notwendig sind, weiter zu entwickeln
- Anregungen und Impulse zu pädagogischem Denken und Handeln zu geben
- Theoretische Sachverhalte zu klären und pädagogische
- Handlungsalternativen aufzuzeigen und zu reflektieren
Wichtig ist uns dabei im Besonderen:
- Wissenschaftliche Theorie als Hilfe zur Strukturierung und Sichtung für eine komplexe Berufspraxis zu begreifen
- Alltagstheorien und verinnerlichte Leitbilder, die unterrichtliches Handeln maßgeblich steuern, transparent zu machen und zu überdenken
- Pädagogik als integrativen Ort im Seminarleben und als Plattform für einen fächerübergreifenden Austausch erlebbar zu machen
- Kommunikation aller an der Ausbildung Beteiligten zu ermöglichen
- eine kompetenzorientierte und abgestimmte Ausbildung zu gewährleisten
In den Veranstaltungen der Pädagogik:
- wird die Zusammenarbeit der Referendarinnen aller Fächer untereinander angeregt, wie dies die „Schule der Zukunft" erfordert
- wird eine Vielzahl erwachsenengerechter und methodisch variantenreicher Präsentations- und Aneignungsformen genutzt
- werden Reflexions-, Simulations - und Handlungs(spiel)räume eröffnet, in denen professionelles Tun erprobt werden kann
- Unser Ziel istReferendarinnen und Referendaren zu selbstsicherem und pädagogisch begründetem Tun durch ein breites Repertoire von Handlungsmöglichkeiten zu verhelfen