Studiendirektor Thomas Ehrensperger
Studienrätin Katharina Hauser
Studienrat Patrick Walz
Grundlagen für Planung und Verlauf von Geographieunterricht
Unterrichtsbesuche und deren Besprechung
Synopse zur Ausbildung an Seminar und Schule
Willkommen bei den Geographen
Was uns wichtig ist ...
Aktualistätsprinzip - Alltagsorientierung - Betriebserkundungen - BNE - Computereinsatz - Diagnose - Differenzierung -
Exkursionsdidaktik - Experimente - Fernerkundung - Geländearbeit - Geo-Methoden - Handlungsorientierung - Interaktion - Jahresplanung
- Kompetenzorientierung - Lernorte - Luftbilder - Medien (analog und digital) - Motivation - MENSCH -
Nachhaltigkeit - offener Unterricht - ökologischer Fußabdruck - Projektunterricht - RAUM -
Satellitenbilder - Schülerinteresse - Simulationen - spannender Unterricht - Spiele - Syndromansatz - Tafelbild - Tellurium - UMWELT - Virtuelle Exkursion - Whiteboard - Wissenschaftsorientierung - Zukunftswerkstatt -
Rassismuskritischer GU - Postkoloniale und dekoloniale Geographien u.v.m.
Literatur
Zur Ausbildung wird empfohlen:
Kestler, Franz (2020): Einführung in die Didaktik des Geographieunterrichts. Grundlagen des Geographieunterrichts. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
Reinfried, Sibylle/ Haubrich, Hartwig (2018): Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Berlin: Cornelsen.
Rinschede, Gisbert/ Siegmund, Alexander (2020): Geographiedidaktik. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
Rolfes, Manfred/ Uhlenwinkel, Anke (2013): Metzler Handbuch 2.0. Geographieun-terricht. Ein Leitfaden für Praxis und Ausbildung. Braunschweig: Westermann.